Social Media. Eine erfolgreiche Social Media Strategie ist mehr als eine gepflegte Fanseite auf Facebook oder ein Twitter-Account. Social Media bietet Unternehmen eine Vielfalt von Möglichkeiten für die Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen. Durch die Nutzung von unterschiedlichen Kanälen und Plattformen kommen Sie zielgruppenspezifischen Medienaffinitäten entgegen und erhöhen Ihre Reichweite.
Archiv des Autors: Thorsten
50 ist das neue 30!
Weltbevölkerungstag. Nach Vorausberechnung der UN wird sich der Anteil der über 65-Jährigen an der Weltbevölkerung bis 2050 mehr als verdoppeln. Besonders in den Industrienationen werden die Menschen immer älter. Diese Entwicklung birgt neue Herausforderungen (nicht nur) für Industrie und Marketing.
Zur Selbstdiagnose
Dies und Das. Nichts zu lachen haben Werber, wenn es um ihr Ansehen in der Bevölkerung geht. In der seit 2007 jährlich von dem unabhängigen privaten Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Beamtenbundes durchgeführten Bürgerbefragung landet diese Berufsgruppe regelmäßig auf den hinteren Plätzen.
Grenzen der PR
Marketing & PR. Der Journalistenverbund „Netzwerk Recherche“ stellte gestern gemeinsam mit Transparency International Deutschland, dem Institut für Journalistik der TU Dortmund und der Otto-Brenner-Stiftung die Kurzstudie „Gefallen an Gefälligkeiten: Journalismus und Korruption“ vor.
Konsequent
Kindermarketing. Heute ist Nickelodeon Spieltag 2013. Der Sender schaltet deshalb bis 17.00 h auf Schwarzbild und fordert die Kinder per Texteinblendung auf, heute draußen zu spielen. Das ist insofern bemerkenswert, da dem Sender dadurch nicht unerhebliche Werbeeinnahmen entgehen.
Keine Sonne über Capri?
Kindermarketing. Mitte Mai wurde Capri-Sonne von der Verbraucher-Organisation Foodwatch mit dem „Goldenen Windbeutel“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist jedoch alles andere als schmeichelhaft, handelt es sich doch um einen sogenannten „Schmähpreis“.
Reichweite entscheidet!
SEO, Social Media und Content Marketing spielen im modernen Marketingmix eine große Rolle, doch auch das klassische Marketing wird nicht aussterben. Es verändert sich und passt sich an. Über den Wandel im Marketing, alte Strategien und vermeintlich neue Methoden schreibt Björn Tantau in seiner t3n-Kolumne – und wagt dabei auch einen Blick in seine Kristallkugel..
Sehr lesenswert und deshalb gleich mal hier verlinkt, die Kolumne von Björn Tantau: Ruhe in Frieden, klassisches Marketing? Wie SEO, Social Media und Content Marketing die Regeln verändern [Kolumne]
Immer bunter – immer lauter!
Kindermarketing. Kinder sind nicht nur die Konsumenten von morgen. Sie sind heute eine milliardenschwere Zielgruppe – und trotz öffentlichkeitswirksam proklamierter Zurückhaltung suchen Unternehmen nach immer neuen Wegen in die Köpfe der Kinder. Denn Kinder sind eine äußerst attraktive Zielgruppe, sie sind nicht nur selbst überaus aktive Konsumenten, sondern häufig auch wichtige Multiplikatoren, um Kaufentscheidungen der eigenen Familie oder ihres sozialen Umfeldes zu beeinflussen.
Das erste wirklich soziale Netzwerk?
Seniorenmarketing. Seit Oktober 2012 ist „seniorbook.de“ online. Das nach eigenen Angaben „erste wirklich soziale Netzwerk“ möchte ein „…positives, aktives Altersbild…“ fördern und die Menschen in der “…besten Zeit des Lebens…” begleiten.
Dabei sollen den Betreibern zufolge nicht nur neue Kontakte geknüpft werden, sondern auch das Teilen von Lebenserfahrung und Wissen gepflegt und der regionale Austausch und bürgerschaftliches Engagement gefördert werden.